-
BaFin Erlaubnis für Kryptodienstleistungen – Lohnt sich das Warten auf MiCAR?
Gründer aus der Kryptobranche stellen sich aktuell häufig die Frage, ob sich die Beantragung einer BaFin Erlaubnis nach dem KWG oder dem WpIG überhaupt noch vor Geltung der MiCAR lohnt. In den meisten Fällen ist ein klares „ja“ die Antwort.
-
Europe goes Crypto (Part IV) – Brauchen BaFin-lizenzierte Unternehmen eine MiCAR Lizenz?
Künftig werden Kryptowertedienstleister in der EU nach der MiCAR für ihr Geschäft eine Erlaubnis einholen müssen. Für Banken und Wertpapierfirmen gibt es insoweit jedoch Ausnahmen. Etwas problematischer ist die Sache bei deutschen Kryptoverwahrern.
-
Europe goes Crypto (Part III) – Das MiCAR Whitepaper
Unter der neuen MiCAR werden Anbieter von Kryptowerten vor dem öffentlichen Angebot der Token oder vor einem Listing auf einer Kryptohandelsplattform ein umfassendes Whitepaper veröffentlichen müssen. Welche Angaben werden in solchen Whitepapern enthalten sein müssen?
-
Europe goes Crypto (Part II) – Wie viel DeFi steckt in MiCAR?
MiCAR soll den Kryptomarkt zunächst nur insoweit regulieren, als dass die zentral agierenden Akteure strengeren Regeln und Pflichten unterstellt werden. DeFi-Modelle sollen grundsätzlich nicht erfasst werden. Aber wann gilt eine Dienstleistung wirklich dezentral im Sinne der MiCAR?
-
Europe goes Crypto (Part I) – Die MiCAR Erlaubnis
Kryptodienstleister werden nach der neuen MiCAR künftig eine aufsichtsrechtliche Erlaubnis einholen müssen, bevor sie in der EU aktiv werden dürfen. Was werden die Anforderungen an einen erfolgreichen MiCAR Erlaubnisantrag sein?
-
Utility Token in der MiCAR – Welche Unterschiede gibt es zur aktuellen deutschen Regulierung?
Mit MiCAR wird ein neuer und europaweit geltender Begriff von Kryptowerten eingeführt, der sich in seiner Definition stark von dem deutschen Kryptowertebegriff unterscheidet. Welche Auswirkungen wird das auf den Umgang mit Utility Token haben?
-
Krypto-Dienstleistungen nach MiCAR – Welche Tätigkeiten werden unter MiCAR erlaubnispflichtig sein?
Seit kurzem steht der finale Text für die Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) fest. Sobald die neue Verordnung gilt, wird die Erbringung von Krypto-Dienstleistungen in der EU unter Erlaubnisvorbehalt stehen. Doch welche Tätigkeiten betrifft das eigentlich genau?
-
MiCAR und NFTs – Werden Non-Fungible Token von der MiCAR erfasst?
Ob NFTs und sich auf sie beziehenden Geschäftsmodelle unter die künftige MiCAR fallen sollen, stand lange nicht fest und wurde kontrovers diskutiert. Am Ende zeichnete sich ein Kompromiss ab, der nun für einige Rechtsunsicherheit sorgt.