TEAM

Rechtsanwalt Anton Schröder

Anja von Rosenstiel, LL.M. (Boston University), M.A. (Viadrina)

Rechtsanwältin Anja von Rosenstiel ist of Counsel bei FIN LAW. Als in Deutschland zugelassene Anwältin berät Anja von Rosenstiel amerikanische, internationale und nationale Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungbereich an der Schnittstelle zwischen dem europäischen und deutschem Bank- Wertpapier- und Finanzdienstleistungsrecht sowie Gesellschaftsrecht.

In diesem Bereich ist Anja von Rosenstiel seit der Beendigung ihrer Tätigkeit als Referentin am Bundesgericht von Massachusetts im Jahr 2020 tätig. Zunächst beriet sie als Counsel für eine der größten deutschen wirtschaftsberatenden Kanzleien und seit 2023 als Senior Counsel bei einer auf blockchainbasierte Projekte ausgerichteten, mittelständischen Schweizer Kanzlei. Dabei hat Rechtsanwältin Anja von Rosenstiel u.a. Tokenisierungsprojekte begleitet, bei ICO-Projekten beraten, Lizenz- und Compliancefragen beim Derivate- und Wertpapierhandel behandelt sowie Nutzungsverträge und AGBs für Finanzdienstleistungen, wie z.B. das Staking, entworfen.

Darüber hinaus lehrt Anja von Rosenstiel als Attorney-at-Law (MA) und Lecturer of Law an der Boston University Law School. Weiter ist sie Research Fellow des US basierten Decentralization Research Centers. Ihre Arbeit konzentriert sich dabei auf gesellschaftsrechtliche Fragen beim Einsatz von Distributed Ledger Technologien in Gesellschaften und Stiftungen im Allgemeinen und Decentralized Autonomous Organisations („DAO“) im Besonderen. Anja von Rosenstiel ist auch als Expertin in einer solchen DAO tätig. Schließlich hat sie selbst als Gründerin und Vorstandsvorsitzende eines deutschen Vereins und als Vorstandsmitglied in einer U.S. Gesellschaft praktische Erfahrung in Governance Fragen gesammelt.

Rechtsanwältin Anja von Rosenstiel veröffentlicht regelmäßig in deutschen sowie internationalen juristischen Fachzeitschriften. Anja von Rosenstiel ist u.a. Mitverfasserin eines Handbuchs zur europäischen Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) sowie einer rechtsvergleichenden Abhandlung über DAOs.

Anja von Rosenstiel studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und an der Universität Genf. Das Rechtsreferendariat absolvierte sie in München, Paris, und Bonn. Daneben erhielt sie einen Master of Arts in Conflict Resolution von der Rechtsfakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder. Die Boston University verlieh Anja von Rosenstiel den Titel Master of Laws (L.L.M.) in American Law.

Veröffentlichungen

Anja von Rosenstiel et al., Handbuch MICAR, Erich Schmidt Verlag, voraussichtliches Erscheinen Juli 2024.

Anja von Rosenstiel et al., Decentralized Autonomous Organizations in the Legal Landscape: From                 Decentralized Governance to Legal Frontiers, Edward Elgar Verlag, voraussichtliches Erscheinen 2. Jahreshälfte 2024.

Anja von Rosenstiel, A closer look at U.S. Congress passing payment stablecoin legislation, Wolters Kluver/ ZdiW, Heft 5/6 (2024).

Anja von Rosenstiel, Jüngste Entwicklungen der Regulierung des US-Kryptomarkts, RechtDigital,    Beck-Verlag, 452 (2023).

Anja von Rosenstiel, Technology as Party in decentralized dispute resolution, Perspektive Mediation, Band 12 (2021).

Anja von Rosenstiel, Dr. Peter Märkl, Blockchain Arbitration und dezentralisierte Streitbeilegung, Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft, 120 (2021).

Anja von Rosenstiel, Marcel Hostettler, Vorsorgen beim Investieren in Cryptocurrencies und Digital Assets, Börsenzeitung, (2020).

Anja von Rosenstiel, Vielgerichtet parteiliche Elder Mediatoren, Spektrum der Mediation, Band 2 (2016).

Anja von Rosenstiel, EMIN Code of Ethics: Was sind Elder Mediator/innen?, Perspektive Mediation Band 1, (2016).

Anja von Rosenstiel, Verrücken, Verstören, Vervielfältigen, Perspektive Mediation 3, 156 (2015).

Anja von Rosenstiel, Mediation als Storytelling Prozess, Perspektive Mediation, Band 1, 46, (2015).

Anja von Rosenstiel, Mindfulness als Selbstmanagementtool für Mediatoren, Zeitschrift für Konfliktmanagement, 4/ 117, (2014).

Anja von Rosenstiel, Mediation als Wettbewerb, Perspektive Mediation, Band 3, 158 (2013).