April 18, 2023

WiWo Auszeichnung für Lutz Auffenberg und FIN LAW

Das renommierte deutsche Wirtschaftsjournal Wirtschaftswoche (WiWo) zeichnet auch im Jahr 2023 wiederholt FIN LAW als Top Kanzlei und unseren Kryptoanwalt Lutz Auffenberg als Top Anwalt aus. Bereits im letzten Jahr wurden FIN LAW als Top Kanzlei und Rechtsanwalt Lutz Auffenberg als Top Anwalt im Bank- und Finanzrecht von der Wirtschaftswoche ausgezeichnet. Die Auszeichnung basiert auf der Befragung von mehr als 1.700 Juristen und Juristinnen aus 135 Kanzleien durch das Handelsblatt Research Institute. Die Kolleginnen und Kollegen wurden gebeten, die renommiertesten Kanzleien und Anwälte ihres Rechtsgebiets zu benennen. Anschließend wurden die Ergebnisse der Umfrage von einer Expertenjury geprüft und ausgewertet. FIN LAW und der auf die Vertretung von Kryptodienstleistern gegenüber der BaFin spezialisierte Rechtsanwalt Lutz Auffenberg zählen nach dem Ergebnis der Wirtschaftswoche zu den besten Adressen in Deutschland in der Kategorie Kapitalmarktrecht. Der Schwerpunkt der kapitalmarktrechtlichen Praxis von FIN LAW liegt in der rechtlichen Begleitung von Token Sale Events, namentlich des öffentlichen Angebots von Security Token, sonstigen Investment Token und elektronischen Wertpapieren nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG). Die Beratung reicht von der grundlegenden rechtlichen Aufklärung über Möglichkeiten der Begabe tokenisierter Anlageprodukte über die Erstellung von Token Terms, Verkaufsbedingungen und Unterstützung bei der Erstellung erforderlicher Vertriebsdokumente wie Wertpapierprospekten und WIBs bis hin zur Vertretung in den sich anschließenden Billigungsverfahren bei der BaFin. Insgesamt wurden durch das Handelsblatt Research Institute 15 Kanzleien und 26 besonders empfohlene Anwälte im Kapitalmarktrecht ausgezeichnet. Wir gratulieren allen weiteren ausgezeichneten Kanzleien, Kollegen und Kolleginnen und bedanken uns herzlich für das große Vertrauen und die Wertschätzung unserer Arbeit im Kreis der deutschen Wirtschaftskanzleien. Die Auszeichnung verstehen wir nicht nur als Anerkennung für unseren bisherigen Beitrag zur Digitalisierung und Tokenisierung von Kapitalmarktprodukten, sondern auch als Ansporn für die vielen spannenden Projekte, die wir in Zukunft rechtlich begleiten dürfen.